BtG

Blindentechnische Grundausbildung

Ausbildungsinhalte der Blindentechnischen Grundausbildung (BtG) in Frankfurt am Main

Mehrere Personen sitzen an einem großen Tisch. Auf dem Tisch liegen verschiedene Gegenstände, die ertastet werden.

Teilen

Soziale Rehabilitation

Blinde und sehbehinderte Menschen können in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte an verschiedenen Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen, die einzeln oder in der Gruppe absolviert werden können.
Wir bieten die Blindentechnische Grundausbildung (BtG) für deutschsprachige Interessierte und für geflüchtete Personen an, außerdem zielgerichtete, individuelle Beratungen.
Wir unterstützen die berufliche Wiedereingliederung oder Neuorientierung und eröffnen Zugänge zu Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Wir ermöglichen Menschen mit Seheinschränkung eine optimale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Inhalte der Blindentechnischen Grundausbildung

Für deutschsprachige Personen beträgt die Dauer der Ausbildung 12 Monate.

  • Punktschrift (Voll- und Kurzschrift)
  • Grundlagen der EDV
  • Hilfsmittelberatung
  • Training in Orientierung und Mobilität (O&M)
  • Unterricht "Lebenspraktische Fähigkeiten" (LPF)
  • Kreatives Gestalten in der Kunstwerkstatt
  • Schulung digitaler Anwendungen (Bedienung des Smartphones)

Mit Schwerpunkt Deutschförderung beträgt die Ausbildungsdauer 18 Monate.

  • zusätzlich: fächerübergreifender Deutschunterricht

Der Unterricht der BtG erfolgt in Kleingruppen.

Soziale Rehabilitation

Markus Hofmann Leiter Soziale und Berufliche Rehabilitation 069 95 51 24 67
hofmann@sbs-frankfurt.de
Jamila Bakroon Lehrkraft für Punktschrift und für hilfsmittelgestützte EDV 069 95 51 24 14
bakroon@sbs-frankfurt.de
Heike-Marei Heß Kunsthandwerklicher Unterricht Werkstatt-Galerie 37 069 95 51 24 30
hess@sbs-frankfurt.de
Kerstin Hildmann Rehabilitationslehrerin (Orientierung & Mobilität, Lebenspraktische Fähigkeiten) 069 95 51 24 20
hildmann@sbs-frankfurt.de
Florian Hollingshaus Berater 069 95 51 24 19
hollingshaus@sbs-frankfurt.de
Marina Jeschke Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin 069 95 51 24 62
jeschke@sbs-frankfurt.de
Paulina Lauth Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin 069 95 51 24 65
lauth@sbs-frankfurt.de
Mourad Louloud Deutschlehrer louloud@sbs-frankfurt.de
Manfred Scharpenberg Lehrkraft für Punktschrift und hilfsmittelgestützte EDV 069 95 51 24 15
scharpenberg@sbs-frankfurt.de
Oliver Scholz Deutschlehrer scholz@sbs-frankfurt.de
Cintia Spellmeier Diplom Sozialarbeiterin / -pädagogin 069 95 51 24 68
spellmeier@sbs-frankfurt.de
Annika Treptau Rehabilitationslehrerin (Orientierung & Mobilität, Lebenspraktische Fähigkeiten) 069 95 51 24 64
treptau@sbs-frankfurt.de