Das Augenlicht ganz oder teilweise zu verlieren ist ein gravierender Lebenseinschnitt und wird in seiner Tragweite von den Betroffenen ganz unterschiedlich empfunden. Sie fühlen sich oft nutzlos und empfinden sich als Belastung für ihr soziales und berufliches Umfeld.
Menschen mit Seheinschränkung können in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte in Frankfurt am Main an verschiedenen Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen, die einzeln oder in der Gruppe absolviert werden können. Wir bieten die Blindentechnische Grundausbildung (BtG) sowohl für deutschsprachige Interessierte als auch für geflüchtete Personen an, außerdem individuelle Beratungen bei Sehverlust und Blindheit.
Wir unterstützen die berufliche Wiedereingliederung oder Neuorientierung und eröffnen Zugänge zu Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Ziel unserer Aus- und Weiterbildungen ist es, Betroffenen ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben und ihnen eine verbesserte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Sprechen Sie uns an
