visioFrankfurt - Tag der Möglichkeiten
Frankfurt ist die Heimat vieler engagierter Firmen, Vereine, Stiftungen, Selbsthilfegruppen und anderer Formen der Blinden- und Sehbehindertenhilfe. Diese vielfältige Kompetenz wollen wir bündeln und den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Möglichkeit bieten sich zentral informieren zu können und sich im Dschungel der Hilfsangebote zurechtfinden zu können. Aus diesem Ansatz heraus wurde visioFrankfurt geboren. Ein Aktions- und Informationstag in der Woche des Sehens, an dem sich alle Träger der Hilfs- und Beratungsangebote auf dem Gelände der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte zusammenfinden und zentralisiert informieren, unterhalten, bilden, beraten und sich vorstellen können.
Ablaufplan visioFrankfurt 2023
Was? |
Wann? |
Wo? |
Musik mit Blind Foundation | 15:00 - 15:15, 18:30 - 19:00 Uhr | Musisches Zentrum |
Begrüßung durch den Vorstand | 15:15 Uhr | Musisches Zentrum |
Vorführung innovative Navigation NaviLens & TAKTILo | 15:30 - 18:30 Uhr | Haus 8 Raum 12 |
Aufführung "Blind Groove" | 15:35 - 15:45 Uhr | Musisches Zentrum |
Workshop "Body Percussion" | 16:00 - 16:30 Uhr | Villa |
Kurzfilm Teaser mit Audiodeskription | 16:30 - 17:30 Uhr | Kino Mal seh'n |
Workshop "Arbeiten mit Speckstein" | 16:30 - 17:30 Uhr | Werkstatt im Musischen Zentrum |
"Ohren auf und durch" - Spielvorstellung und Einsatz im Deutschunterricht der Stiftung | 15:00 - 16:30 Uhr | Haus 8 Raum 11 |
Hilfsmittelberatung und Vorstellung | 15:30 - 16:00, 16:30 - 17:00, 17:30 - 18:30 Uhr | Haus 8 Raum 06 |
Vortrag der blista Frankfurt | 17:00 - 17:30 Uhr | Haus 8 Raum 07 |
"Showdown" mit Showmatch | 16:30 - 18:00 Uhr | Hinterhaus |
Informationen zu den Projektpartnern
PRO RETINA Deutschland e. V.
PRO RETINA IST MIT BUNDESWEIT MEHR ALS 6.600 MITGLIEDERN IN RUND 60 REGIONALGRUPPEN DIE GRÖSSTE UND ÄLTESTE SELBSTHILFEVEREINIGUNG VON UND FÜR MENSCHEN MIT NETZHAUTDEGENERATIONEN UND DEREN ANGEHÖRIGE. DIE PATIENTENORGANISATION FÖRDERT DIE FORSCHUNG AUF DEM GEBIET DER NETZHAUTDEGENERATIONEN, MIT DEM ZIEL, THERAPIEN ZU ENTWICKELN UND ZU VERBESSERN. SIE INFORMIERT UND BERÄT BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGEN UND KLÄRT DIE ÖFFENTLICHKEIT ÜBER NETZHAUTDEGENERATIONEN UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF UND NIMMT EINFLUSS AUF STAATLICHE UND PRIVATE INSTITUTIONEN, GESELLSCHAFTLICHE GRUPPEN UND EINZELPERSONEN, UM DIE BELANGE DER BETROFFENEN UND DIE FORSCHUNG WIRKSAM UND UMFASSEND ZU UNTERSTÜTZEN.
Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e. V. (BSBH)
Wir vom Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e. V. (BSBH) werden auf der visioFrankfurt vertreten sein und freuen uns auf regen Austausch mit den Besucher*innen. Unsere Blickpunkt Auge-Berater*innen werden mit Rat und Tat vor Ort sein und an unserem Infostand finden Interessierte viele Informationen rund um Blindheit und Sehbehinderung.
Noch ein paar Worte zum BSBH: Wir sind eine Selbsthilfeorganisation und vertreten die Interessen blinder und sehbehinderter Bürgerinnen und Bürger sowie deren Angehörige in Hessen. In dieser Funktion beraten wir Politik, Behörden und Wirtschaft. Unser Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ richtet sich an von Sehbehinderung oder Blindheit betroffene oder bedrohte Menschen sowie deren Angehörige. Selbstbetroffene informieren, beraten und unterstützen kostenlos und unabhängig seit fast 100 Jahren. Heute zählt unser Verein circa 1700 Mitglieder.
blista Frankfurt
Die blista Frankfurt hält Beratungs-, Schulungs- und Integrationsangebote für Sie bereit:
- Low Vision-Beratung
- Kombiberatungen: Low Vision- und EDV- und Hilfsmittelberatung
- Karriereberatungen: Low Vision-, EDV/Hilfsmittel- und arbeitsplatzbezogene Beratung
- PROJob: Angebot für arbeitsuchende Personen zur (Wieder-) Aufnahme einer Beschäftigung oder Ausbildung
- Jobcoaching für Fach- und Führungskräfte
Dialogmuseum
DAS DIALOGMUSEUM IST EIN ERLEBNISMUSEUM UND EIN SOZIALUNTERNEHMEN. UNSER HERZ IST DER „DIALOG IM DUNKLEN - EINE AUSSTELLUNG ZUR ENTDECKUNG DES UNSICHT¬BAREN“: BLINDE UND SEHBEHINDERTE GUIDES FÜHREN KLEINGRUPPEN DURCH LICHTLOSE THEMENRÄUME. DABEI ENTSTEHT EIN EINZIG¬ARTIGER, SINNLICHER PERSPEKTIVENWECHSEL. INKLUSION WIRD UNMITTELBAR ERLEBBAR, EMPATHIEFÄHIGKEIT WIRD GESTÄRKT. 1988 WURDE DAS AUSSTELLUNGSKONZEPT IN FRANKFURT AM MAIN ENTWICKELT UND IST HEUTE INTERNATIONAL ERFOLGREICH. DAS DIALOGMUSEUM WURDE 2005 IN FRANKFURT AM MAIN GEGRÜNDET UND BEFINDET SICH SEIT 2021 AM NEUEN STANDORT AN DER HAUPTWACHE.
Sichtweisen Frühförderung
DIE SICHTWEISEN FRÜHFÖRDERUNG FÜR KINDER MIT BLINDHEIT UND SEHBEHINDERUNG UND KOMPLEXEN ENTWICKLUNGSEINSCHRÄNKUNGEN BIETET EINE GANZHEITLICHE ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG DES KINDES UNTER DER BESONDEREN BERÜCKSICHTIGUNG VON SEHBEHINDERTEN-, BLINDEN- UND HÖRSEHBEHINDERTENSPEZIFISCHEN PRINZIPIEN IN ALLEN ENTWICKLUNGSBEREICHEN. DIE BERATUNG UND BEGLEITUNG DER ELTERN UND NAHER BEZUGSPERSONEN GEHÖRT NEBEN DER KOORDINIERUNG UND DURCHFÜHRUNG DER INTERDISZIPLINÄREN FÖRDERPLANUNG ZU DEN KERNAUFGABENGEBIETEN. AUCH FACHKRÄFTE IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN KÖNNEN BERATEN UND KONKRETE FORTBILDUNGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN. DIE BERATUNG ERFOLGT VOR ORT IN DEN FAMILIEN, ODER DEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM BEREICH FRANKFURT UND SÜDHESSEN. EBENSO KÖNNEN SICH ELTERN MIT EINER HOCHGRADIGEN SEHBEHINDERUNG ODER BLINDHEIT AN UNS WENDEN.
Innovative Navigation: NaviLens & TAKTILo
Erleben Sie die Orientierungsmöglichkeiten aus der Kombination von NaviLens- und z.B. dem temporären TAKTILo-Bodenleit-System...
Hermann-Herzog-Schule
ÜBERREGIONALES BERATUNGS- UND FÖRDERZENTRUM (ÜBFZ) DER HERMANN-HERZOG-SCHULE
WIR BERATEN UND UNTERSTÜTZEN SIE UND IHR KIND
- BEI DER SUCHE NACH DER PASSENDEN SCHULE FÜR IHR KIND
- BEI DER BESCHAFFUNG DER RICHTIGEN HILFSMITTEL (LUPEN, MONOKULARE, BILDSCHIRMLESEGERÄTE, PC-AUSSTATTUNG, TABLETS)
- BEI FRAGEN RUND UM DEN UMGANG MIT DER SEHSCHÄDIGUNG
- BEI DER BEANTRAGUNG VON EINGLIEDERUNGSHILFEN (NACHMITTAG) UND TEILHABEASSISTENTEN (VORMITTAG)
HERMANN-HERZOG-SCHULE
DIE HERMANN-HERZOG-SCHULE
- IST EINE LERNZIELÜBERGREIFENDE FÖRDERSCHULE MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT SEHEN
- ERFÜLLT DIE BILDUNGSSTANDARDS FÜR GRUND-, HAUPTUND REALSCHULE, SOWIE DEN FÖRDERSCHWERPUNKT LERNEN
- UNTERRICHTET IN KLEINEN LERNGRUPPEN VON DER ERSTEN BIS ZUR ZEHNTEN KLASSE
Pflegestützpunkt Frankfurt am Main
DER PFLEGESTÜTZPUNKT FRANKFURT AM MAIN IN GEMEINSAMER TRÄGERSCHAFT DER PFLEGE- UND KRANKENKASSEN UND DER STADT FRANKFURT AM MAIN IST EINE BERATUNGSSTELLE RUND UM DIE THEMEN PFLEGE UND AMBULANTE UNTERSTÜTZUNGS- UND ENTLASTUNGSMÖGLICHKEITEN. DAS BERATUNGSANGEBOT RICHTET SICH AN MENSCHEN MIT EINEM AKTUELLEN ODER ZUKÜNFTIGEN PFLEGE- UND UNTERSTÜTZUNGSBEDARF, AN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND DEREN ANGEHÖRIGE, FREUNDE, BEKANNTE ETC. SOWIE AN PFLEGENDE. ZUDEM ERFÜLLT DER PFLEGESTÜTZPUNKT EINE ZENTRALE LOTSENFUNKTION IN DAS BESTEHENDE UND GUT ETABLIERTE FRANKFURTER BERATUNGS- UND VERMITTLUNGSSYSTEM. DIE BERATUNG DES PFLEGESTÜTZPUNKTES IST KOSTENFREI, WETTBEWERBSNEUTRAL UND VERBRAUCHERORIENTIERT. DIE BERATER:INNEN STEHEN IHNEN AN EINEM INFOSTAND FÜR FRAGEN ZUR VERFÜGUNG.
Arbeitskreis Inklusion der Polytechnischen Gesellschaft
DIE POLYTECHNISCHE GESELLSCHAFT WURDE BEREITS 1816 GEGRÜNDET UND IST EIN EINGETRAGENER VEREIN, DER SICH FÜR DAS WOHL FRANKFURTS ENGAGIERT. IHRE MITGLIEDER LEISTEN IN ÖFFENTLICHEN ODER PRIVATEN EINRICHTUNGEN IHREN BEITRAG ZUM GELINGEN DES ZUSAMMENLEBENS IN UNSERER STADT. IN DER POLYTECHNISCHEN GESELLSCHAFT KÖNNEN SIE SICH UNTEREINANDER VERNETZEN UND NEUE PROJEKTIDEEN ENTWICKELN.
IN DER VERGANGENHEIT FÜHRTEN SOLCHE PROJEKTE IMMER WIEDER ZUR GRÜNDUNG VON NEUEN INSTITUTIONEN, SO IM JAHR 1822 DIE FRANKFURTER SPARKASSE ODER IM JAHR 1837 DIE STIFTUNG FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE. DIE NEUESTE GRÜNDUNG WURDE NACH DEM VERKAUF DER FRANKFURTER SPARKASSE IM JAHR 2005 MÖGLICH: DIE STIFTUNG POLYTECHNISCHE GESELLSCHAFT.
ZU DEN TOCHTERINSTITUTEN DER POLYTECHNISCHEN GESELLSCHAFT ZÄHLT AUCH DAS INSTITUT FÜR BIENENKUNDE IN OBERURSEL. AN DIESEM INSTITUT ARBEITEN FORSCHER DER GOETHE-UNIVERSITÄT UND MEISTER DES IMKERHANDWERKS HAND IN HAND. DER BIENENKORB WAR VON ANFANG AN DAS SYMBOL DER POLYTECHNISCHEN GESELLSCHAFT, UND DIE POLYTECHNIKER SIND STOLZ AUF DIE HAUSEIGENE HONIGPRODUKTION AM BIENENINSTITUT. BEI VISIOFRANKFURT BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT, DIESEN HONIG ZU KOSTEN UND EIN GLAS ODER ZWEI DAVON ZU KAUFEN.
DIE WICHTIGSTE AKTIVITÄT DER POLYTECHNISCHEN GESELLSCHAFT BILDEN DIE ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN, INSBESONDERE VORTRÄGE UND PODIUMSDISKUSSIONEN IN DER REIHE „ZUKUNFT MENSCH“, DIE DERZEIT UNTER DEM TITEL „FRANKFURT NEXT GENERATION“ LÄUFT. DER BÜRGERVEREIN HAT SEIT 2020 MEHRERE ARBEITSKREISE GEBILDET, UM DIE VERNETZUNG SEINER MITGLIEDER ZU FÖRDERN UND NEUE AKTIVITÄTEN ENTSTEHEN ZU LASSEN, DARUNTER EINEN ARBEITSKREIS INKLUSION, DER MIT EIGENEN VERANSTALTUNGEN AKTUELLE FRAGEN DER INKLUSION VERSTÄRKT ÖFFENTLICH THEMATISIEREN MÖCHTE. DABEI IST ES EIN ANLIEGEN, GERADE AUCH CHANCEN UND POTENZIALE DER INKLUSION AUFZUZEIGEN. BEI VISIOFRANKFURT KÖNNEN SIE SICH ÜBER DIE AKTIVITÄTEN DES ARBEITSKREISES UND UNSERE VERANSTALTUNGEN INFORMIEREN.
VANDA Pharmaceuticals
Non-24 ist eine regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die bei völlig blinden Menschen sehr häufig auftritt. Non-24 äußert sich vor allem in Schlafproblemen während der Nacht und extremer Müdigkeit am Tag. Werden Sie aktiv und stellen Sie Ihre Fragen zu Non-24!
Articly
ARTICLY IST EINE APP FÜR ZEITUNG ZUM HÖREN, DIE AUSGEWÄHLTE ZEITUNGSARTIKEL VON DEUTSCHSPRACHIGEN VERLAGSHÄUSERN IN HÖRBUCHQUALITÄT VERTONT UND SIE NUTZERN BARRIEREFREI ZUR VERFÜGUNG STELLT. WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN, HOCHKLASSIGEN JOURNALISMUS AUF EINE NEUE UND INNOVATIVE ART UND WEISE ZUGÄNGLICH ZU MACHEN. SO KÖNNEN UNSERE NUTZER JEDERZEIT QUALITÄTSJOURNALISMUS HÖREN UND DAMIT BEI DEN WICHTIGSTEN THEMEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN. FÜR BLINDE & SEHBEHINDERTE BIETEN WIR SONDERKONDITIONEN AN, DIE SIE JEDERZEIT BEI UNS ANFRAGEN KÖNNEN. WIR FREUEN UNS, UNSER ANGEBOT AUF VISIO FRANKFURT 2023 VORZUSTELLEN.
Blind Foundation
DIE INKLUSIVE BAND BLIND FOUNDATION WURDE IM JAHR 2004 GEGRÜNDET. DER NAME IST PROGRAMM: BLIND FOUNDATION BESTEHT AUS ZWEI BLINDEN UND ZWEI SEHENDEN MUSIKERN. NICHT DIE SEHBEHINDERUNG, SONDERN DIE MUSIK STEHT IM VORDERGRUND!
DIE BAND TRITT IN GANZ DEUTSCHLAND UND AUCH IM AUSLAND AUF. SIE BEGEISTERT VIELE MENSCHEN MIT EINEM BREIT GEFÄCHERTEN MUSIKREPERTOIRE. DIE VIER BANDMITGLIEDER ZEIGEN IHR MUSIKALISCHES KÖNNEN AUF KONZERTEN, EHRUNGEN, MESSEN, STADTFESTEN, SCHULAUFFÜHRUNGEN UND WEIHNACHTSFEIERN.
Blindenschachclub Frankfurt e. V.
Wir treffen uns fast jeden Dienstag ab 16:30 Uhr in der Adlerflychtstr. 8 - 14 im musischen Zentrum zum gemeinsamen Training, freien Partien und auch längeren Spielen mit Uhren, z.B. zur Vereinsmeisterschaft.
Man kann bei uns auch bereits gespielte Partien analysieren, auch von Großmeistern gespielte, um von diesen zu lernen.
Eine Mitgliedschaft in unserem e.V. kostet pro Jahr 30 €.
Die Schachspiele und Schachuhren, auch für blinde und sehbehinderte Spieler sind in ausreichender Menge vorhanden und das Benutzen ist natürlich kostenlos.
Wir freuen uns jederzeit über Gäste, wobei einige schachliche Grundkenntnisse sehr hilfreich sind.
Bei Interesse bitte unter Tel.: 0178-2511762 Thomas Reitz oder 0177- 5281555 Rainer Hahn melden.
Soziale Rehabilitation


Sprechen Sie uns an
Unsere Hausverwaltung, die Firma Metropol KG, beantwortet Ihre Fragen zum bestehenden Wohnungsbestand der Stiftung und setzt Sie bei Mietinteresse gern auf die Warteliste. Fragen zum geplanten Neubau richten Sie bitte an wohnen@sbs-frankfurt.de.

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)


Soziale Rehabilitation












Low Vision-Beratung


Sprechen Sie uns an


Vorstand und Verwaltung




Sprechen Sie uns an


Sprechen Sie uns an

Sprechen Sie uns an

Sprechen Sie uns an

Sprechen Sie uns an
Sprechen Sie uns an
Sprechen Sie uns an

Sprechen Sie uns an
